Oliver Haidt 

Neues Album "Für eine Nacht"

 

"Engel 07"

 

 


 

 

"Für eine Nacht“: So lautet der Titel des neuen Albums von Oliver Haidt.

 

In Wahrheit geht es bei den insgesamt 17 Titeln um mehrere Nächte.

 

Schlager-Geschichten die in der Nacht spielen. Up- und Mid-Tempo sind sie alle. Es darf, ja es soll getanzt werden. Bevorzugt im Fox-Rhythmus. Der Stimmungspegel ist das Level, welches es zu halten gibt. Ob beim Open Air Sommerfest oder in der Disco. Das ist die Haidt-Garantie!

 

Die Themen der Songs reichen von Themen wie in "Rebellen der Nacht", Biker-Nomaden denen die Freiheit wichtig ist und wo die Action der Sünde etwas mehr zählt als die unschuldige Verliebtheit. Die Freiheit des eigenen Tuns, sich getrauen einmal auch andere Themen zu besingen, das war Oliver speziell bei diesem Lied wichtig.

 

In "Eiskaltes Herz" schwingt viel Hoffnung mit und ob diese dem liebeswerbenden Romeo auch erfüllt wird? Er jedenfalls verzehrt sich für sie, aber sie reagiert nicht wie erhofft. Er gibt trotzdem nicht auf, sieht vielmehr seine Zukunft wie in dem Song "Da war am Himmel ein Stern". Der ist thematisch das genaue Gegenteil. Die Sommerliebe. Brot, Wein, Zärtlichkeiten am Strand und doch geht die Liebe verloren, also doch ohne Happy End.

 

In der Nacht spielt auch "Gehn wir zu dir oder zu mir". Es ist Olivers Version 2.0 und stammt im Original von den Moonbeats aus Mitte der 90er Jahre. Aber an der Situation hat sich grundsätzlich nichts verändert. Noch immer hängt diese Frage im Raum und die Auflösung wer denn jetzt mit wem schlussendlich wohin geht, die findet nicht statt. Es ist wie in den meisten seiner Lieder. Oliver lässt stets das Ende offen. ‚Die Geschichten sollen ein individuelles Ende im Kopf der Menschen erleben. So wie man es sich persönlich wünscht wie die Story ausgeht, denn wir alle haben ja unterschiedliche Erlebnisse und Empfindungen‘, sagt er und so ziehen sich die potenziellen Cliffhanger wie ein roter Faden durchs neue Album.

 

In "Unser Lied" hat sich Oliver der puren Romantik verschrieben. Ein Paar, seit Jahren einander vertraut, geht Tanzen. Die Juke Box spielt die alten Lieder, darunter jenes Lied, mit dem in der ersten Nacht alles begonnen hat… Ein klassischer Schlager, im Arrangement der Tradition der 80er Jahre verbunden. Das Lied unterwirft sich nicht bedingungslos der Modernität und weckt so Erinnerungen an eine vergangene Zeit, die man sich gerne auch dann und wann zurückwünschen würde…

 

Nicht jede Beziehung hält. Die Chance auf getrennte Wege steht bei rund 50 Prozent. In "Vielleicht nur für eine Nacht" wird die Uhr kurz zurückgedreht. Zwei Exen wollen herausfinden ob Liebe ein Kartoffelgulasch ist, also aufgewärmt noch besser schmeckt. Da gehen die Meinungen und Erfahrungswerte auseinander aber der Song ist Granate. Ein potenzieller Hit!

 

Die Chance, dass nach dieser einen Nacht das Thema in Richtung "Warum bist du immer noch hier" abbiegt, die ist nicht von der Hand zu weisen. Er fragt, weshalb ihr Zeugs noch hier ist, denn offenbar hat es doch nicht mehr gepasst. Offenbar doch keine Kartoffelgulasch-Liebe…

 

Der "Engel 07" fliegt in geheimer Mission, fährt wie ein Blitz ins Liebesleben, löst einen Sturm der Gefühle aus und rauscht schließlich wieder davon. Zurück bleibt die Hoffnung einmal vom Engel mitgenommen zu werden oder zumindest, dass der Engel ein wenig zum Bengelchen wird. Mit allem was so dazu gehört.

 

Drei Titel am Album erlaubt sich Oliver als Freischüsse.

Darunter Lieder aus seiner Feder die er hier zum ersten Mal selbst als Interpret aufgenommen hat: Stolz auf die Hoamat, ein Uptempo-Song, 1997 für 'Steiererbluat' geschrieben. "I will leben" – einer der größten Hits seiner Karriere und schließlich "Komm und fliagn ma zu die Stern" – ein Rückblick auf seine frühen Anfänge im volkstümlichen Metier. ‚Wo ich ja auch herkomme‘, wie Oliver sagt.

 

Beeindruckend auch die Liste der Kollegen, Producer und Songschreiber mit denen er bei ‚Für eine Nacht‘ zusammengearbeitet hat: Eugen Römer, Felix Gauder, Peter Fiedler, Michael Dorth, Hubert Molander, Joachim Horn-Bernges um nur einige zu nennen.

 

 

 

 

 

 

 

Textquelle: Koch Universal Austria (Textvorlage)